Schwanger? Tipps für den Sommer
von Katharina Wallner

Unter dem leichten Sommerkleidchen wölbt sich der dralle Babybauch, die Füße stecken in bunten Flipflops. Im Sommer schwanger zu sein ist schön ... Gleichzeitig bringen die heißen Temperaturen brennende Fragen mit sich.
Wie Sie dabei cool bleiben...
Wenn das Thermometer in die Höhe klettert, leiden schwangere Frauen mehr als andere: Beine, Füße und Hände schwellen an, weil sich Wasser einlagert. Der Kreislauf spielt rascher verrückt, und in der Sonne können sich unschöne Pigmentflecken bilden.
Wertvolle Tipps um Beschwerden vorzubeugen oder zu lindern
- Erledigen Sie Besorgungen in den kühleren Morgen- oder Vormittagsstunden. Das tut dem Kreislauf gut -und die hormonbedingt empfindliche Haut wird nicht der intensiven Mittagsonne ausgesetzt.
- Benutzen Sie immer einen hohen Lichtschutzfaktor (30 bis 50+), um die Haut vor Rötungen und Pigmentflecken zu bewahren.
- Ein Sonnenhut mit breiter Krempe schützt das Gesicht zusätzlich vor der schmetterlingsförmigen "Schwangerschaftsmaske". Diese schwangerschaftstypische, bräunliche Verfärbung verläuft über Stirn, Wangen und Oberlippe und verschwindet nach der Geburt meistens wieder zur Gänze.
- Gönnen Sie sich eine Mittagspause in der kühlen Wohnung, essen Sie etwas Leichtes und trinken Sie ausreichend.
- Nutzen Sie die kühleren Stunden des Tages für einen Spaziergang oder kühlen Sie sich beim Schwimmen ab. Schwimmen entspannt, transportiert sanft das Wasser aus dem Gewebe ab, aktiviert das Venensystem, und der Wasserauftrieb entlastet Wirbelsäule und Gelenke.
- Die Beine immer wieder hochlagern, kalte Güsse machen und nicht zu enge Schuhe tragen.
- Leichte Wassereinlagerungen sind unangenehm, aber harmlos. Bei einer sprunghaften Gewichtszunahme (mehr als 1 kg/Woche), verminderter Urinausscheidung (weniger als 0,5 l/ Tag), Ödemen im Gesicht oder in den Gliedmaßen, die nach längeren Ruhepausen nicht deutlich besser werden, suchen Sie ärztlichen Rat!
An einem heißen Sommertag sollten Sie sich nicht zu viel vornehmen, sich leicht und luftig kleiden, viel trinken und eine ausgewogene Mischung aus Ruhe und Aktivität an den Tag legen. Und eines ist sowieso gewiss: In Vorfreude auf Ihren kleinen Sonnenschein wird Ihnen noch des Öfteren ganz warm ums Herz.
KATHARINA WALLNER
ist Hebamme, Pädagogin und freie Journalistin. Sie betreut Familien in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett, hat ein Eltern-Kind-Zentrum und engagiert sich standespolitisch für den Berufsstand der Hebammen. Ihr Wissen aus Theorie und Praxis gibt sie zudem an der Fachhochschule FH Campus Wien im Studiengang Hebammen weiter, wo sie seit November 2014 unterrichtet. Um für alle diese Aufgaben Energie zu tanken, verbringt sie ihre Freizeit am liebsten auf der Yogamatte oder bewegt in der Natur.