Checkliste für die Baby-Erstausstattung
von Online-Redaktion

Die Freude auf das Baby ist groß, doch je näher der Entbindungstermin rückt, umso größer werden oft auch die Sorgen und Ängste, ob man den bevorstehenden Aufgaben und der Verantwortung für das neue Lebewesen gewachsen sein wird. Die Gestaltung des Kinderzimmers und Anschaffung der wichtigsten Utensilien für die erste Zeit mit dem Baby steigern die Vorfreude und ermöglichen einen guten Start ins neue Familienleben. Wenn ein kleiner Erdenbürger einzieht, werden viele Dinge benötigt. Liebe und Geborgenheit sind die wichtigsten Bestandteile der Grundausstattung und sollten das Kind ein Leben lang begleiten. Die Auswahl an materiellen Dingen, die für Babys angeboten werden, ist sehr groß. Vieles davon wird nur für kurze Zeit benötigt und kann daher im Bekannten- und Verwandtenkreis weitergegeben oder auf speziellen Secondhand-Märkten für Kindersachen erworben werden. Das kleine Menschenkind wird schnell wachsen und ständig neue Bedürfnisse entwickeln. Die folgende Checkliste für die Baby-Erstausstattung soll bei der Entscheidung helfen, was am Anfang tatsächlich gebraucht wird.
Babybekleidung
Damit sich das Neugeborene wohlfühlt, sollten hautfreundliche und pflegeleichte Kleidungsstücke aus unbehandelten Naturmaterialien bevorzugt werden. Schleifen, Kordeln und Applikationen sehen zwar süß aus, können aber für unangenehme Druckstellen sorgen. Druckknöpfe an den Beinen der Strampler erleichtern das Windelwechseln und ersparen dem Neugeborenen Stress. Hübsche Dreieckstücher werten einfache Shirts auf und können gewechselt werden, wenn sie vollgespuckt sind, ohne das Baby vollständig umziehen zu müssen. Zur ersten Garderobe des Kindes sollten folgende Kleidungsstücke in den Größen 50/56 oder 62, je nach geschätzter Geburtsgröße, gehören:
- 5-8 Bodys
- 2-3 Schlafanzüge
- 4-6 Shirts
- 4-6 Hosen oder Leggings und Pullis, alternativ 4-6 Strampler
- 4-6 Erstlingssöckchen
- 2 leichte Baumwollmützen
- 2-3 Dreieckstücher
- 1-2 Jacken
FÜR WINTERKINDER
- 2-3 Strumpfhosen
- 2 warme Mützen
- 1 Paar Fäustlinge
- 1 Winterjacke
- 1 Winteroverall
Babys Pflege- und Schlafparadies
Babys sollten nicht zu häufig gebadet werden, um den natürlichen Säureschutz der Haut nicht zu sehr anzugreifen. Babyöl kann als Badezusatz, zur anschließenden Babymassage und zur Reinigung im Windelbereich verwendet werden. Eine hohe Duschtasse kann eine Babywanne ersetzen und eine bereits vorhandene Kommode ist mit ein paar Handgriffen zur Wickelkommode umgebaut. Damit das Kleine alle Reize und Eindrücke des Tages verarbeiten kann, ist ein erholsamer Schlaf von großer Bedeutung. Matratzen sollten wie alle anderen Dinge rund ums Baby frei von Schadstoffen sein.
Wichtiges für die Baby Pflege und für das Babybett:
- Wickelauflage
- Windeleimer mit Deckel
- 3-4 Waschlappen
- Wasserschüssel
- 2-3 Kapuzenhandtücher
- Babywanne
- Wickelkommode
- Babyöl
- Feuchttücher
- Nagelschere für Babys mit abgerundeter Spitze
- Weiche Haarbürste
- 1 Paket Windeln
- 1 Fieberthermometer
- 6-8 Mullwindeln als Spucktücher
- Bettchen oder Stubenwagen mit Matratze
- 2 wasserdichte Unterlagen als Matratzenschoner
- 2-3 Spannbettlaken
- 1-2 Schlafsäcke
- Nestchen
- Mobile und/oder Spieluhr
- Baumwolldecke
Das Baby erkundet die Welt
Bei der Anschaffung des Kinderwagens sollte beachtet werden, dass er eine bequeme Höhe hat, um den Rücken der Eltern beim Schieben zu schonen. Auch die Bereifung und Federung sollte den üblichen Spazierwegen entsprechen, damit das Neugeborene nicht zu sehr durchgerüttelt wird. Außerdem sollte er unkompliziert im Auto untergebracht werden können. Damit der neue Erdenbürger die große weite Welt erkunden und sich in ihr rundum wohlfühlen kann, braucht er:
- Kinderwagen mit Sonnenschirm und Regenschutz, Fußsack
- Babyschale für Autofahrten
- Tragetuch oder Babytrage
- Wickeltasche
- Kuscheltier
- Schmusetuch
- Greifling
- Krabbeldecke
- Schnuller
Weiterführende Informationen zur Babyaustattung als auch Informationen zur richtigen Baby Pflege finden Sie auch im kostenlosen Ratgeber von Bambiona.de.