GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
von Claudia Ohnesorg-Csik

In Österreich sind jährlich ca. 165.000 Kinderunfälle zu beklagen.
Alle zwei bis drei Wochen stirbt österreichweit ein Kind an den Folgen eines Unfalls. Rund die Hälfte aller Kinderunfälle ereignen sich in der Wohnung, im Haus- oder Gartenbereich.
Sehr häufig ist den Eltern jedoch nicht bewusst, wie einfach man viele dieser Kinderunfälle im Wohnbereich verhindern könnte. Daher errichtete der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE in Zusammenarbeit mit der KAGES das 1. Österreichische Kindersicherheitshaus unmittelbar am Kinderzentrum des LKH Univ. Klinikums Graz. In diesem Kindersicherheitshaus können sich Eltern vor Ort ansehen, wie eine Küche, ein Wohnzimmer, ein Kinderzimmer, Bad und Garten für Kinder unfallsicher eingerichtet werden können, und sie können sich so über typische, immer wiederkehrenden Unfallereignisse und ihre Vermeidung informieren.
"Große schützen Kleine" ist eine Non-Profit Organisation, die eng mit den österreichischen kinderchirurgischen Kliniken und Kinderkliniken zusammenarbeitet. Präsident des Vereines ist der Vorstand der Grazer Univ.Klinik für Kinderchirurgie. Die Arbeit von "Große schützen Kleine" umfasst neben der Erhebung von typischen Unfallsituationen von Kindern und Jugendlichen vor allem Maßnahmen zur Verbesserung des Gefahrenbewusstseins durch Vorträge, Publikationen und Medienarbeit sowie die Entwicklung und Umsetzung von praktischen Projekten der Kinderunfallverhütung mit vielen Partnern.
Auf der Homepage von "Große schützen Kleine" können Sie sich über Gefahrenquellen für Ihre Kinder und ihre einfache Entschärfung informieren.
