Kindergartensuche in Wien leicht gemacht
von Claudia Ohnesorg-Csik

Einen passenden Kindergarten in Wien zu finden ist keine leichte Angelegenheit. Das umfangreiche, aber zugleich oft unüberschaubare Angebot von über 1800 Kinderbetreuungseinrichtungen stellt Eltern oft vor viele Fragen und die Qual der Wahl. Öffentlich oder privat? Kindergruppe, Familiengruppe oder "klassische" Kindergartengruppe? Ganztages- oder Halbtagesbetreuung? Und welchen KiGa findet man überhaupt in der Nähe seines Wohn- oder Arbeitsortes?
Genau diese Fragen thematisiert die Kindergarten-Suchplattform kigafinder.at, die in privater und gemeinnütziger Initiative entstanden ist. Das Ziel dieses Projektes ist es, Übersichtlichkeit über die weitläufige Wiener Kindergartenlandschaft zu schaffen und die Eltern bei der Suche nach einer passenden Betreuungseinrichtung für ihre Liebsten bestmöglich zu unterstützen.
kigafinder.at ist seit Ende 2015 online und bietet als einzige Online-Plattform einen tagesaktuellen und vollständigen Überblick über alle bewilligten Kindergärten, Kindergruppen und Horte in Wien. Zu jedem der über 1800 KiGa in Wien findet man hier Adresse, Gesamtanzahl der Betreuungsplätze, angebotene Betreuungsformen und Betreiber sowie zusätzliche Informationen wie Telefonnummer, Mail-Adresse, Website oder Facebook-Seite, die für eine zielsichere Recherche wichtig sind.
Für die Suche selbst stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.:
- So kann man beispielsweise anhand einer Adresse (z.B. dem Wohn- oder Arbeitsort) nach KiGas in der unmittelbaren Umgebung suchen.
- Wer es gerne freier hat, kann sich mit Hilfe der Postleitzahl oder beliebiger Volltextbegriffe (z.B. "Montessori") auf die Suche machen.
- Die Suchergebnisse werden dabei sowohl in Listenform als auch auf einer Landkarte dargestellt.
- Darüber hinaus hat man auf kigafinder.at die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Betreuungsformen (z.B. Familiengruppen, KiGas mit Angebot für Kinder mit Behinderungen, elternverwaltete Kindergruppen etc.) zu filtern, persönliche Merklisten anzulegen und so die in Frage kommenden KiGas auf ein überschaubares Maß einzugrenzen.
kigafinder.at ist ein Projekt, das "von Eltern, für Eltern" initiiert wurde und in diesem Sinne ständig weiterentwickelt wird. Alle Interessenten und UserInnen sind daher eingeladen, mit Anregungen, Verbesserungsvorschlägen und Feedback jeder Art die Weiterentwicklung des Angebotes zu unterstützen.
Weitere Informationen findet man unter www.kigafinder.at sowie auf Facebook unter www.facebook.com/kigafinder.
Das Team von kigafinder.at ist unter info@kigafinder.at erreichbar.
